HEILIGE EMILION


Die Geschichte der Weinberge von Bardet beginnt 1704 am Ufer der Garonne, in der Gemeinde St-Brice de Vignonet, südlich von Saint-Emilion.
Als Wein- und Getreidehändler segelt Herr Seigneriau auf den ruhigen Gewässern der Garonne, Gironde und Dordogne, um seine Barkasse mit Weinfässern zu beladen, die er dann in den Handelshäfen verkauft.
Der Hafen von Vignonet wird zu einem wichtigen Ort des Weinhandels und zu einem wichtigen Durchgang zum Hafen von Bordeaux. Während der Seehandel florierte, investierte die Familie Seigneriau in den Weinberg.
Die Ankunft der Dampfmaschine und der Eisenbahnen Ende des 19. Die Familie Seigneriau beschloss, sich ihrer Leidenschaft zu widmen: dem Anbau der Rebe.

Respekt vor dem Terroir und Vorliebe für die Übertragung
In den 1920er Jahren heiratete Mathilde Roy, Enkelin von Herrn Seigneriau, Henri-Gabriel Bardet, Weinmakler und Gründer des Château Val d'Or Saint-Emilion Grand Cru. Mit Hilfe ihres einzigen Sohnes Roger Bardet erwarben sie Ende der 1960er Jahre neue Parzellen, auf denen Château Pontet-Fumet gegründet wurde.
Roger Bardet überträgt seine Leidenschaft für den Weinberg, den Geschmack für die Arbeit und den tiefen Respekt für das Terroir an seinen Sohn Philippe. 2008 wurde Philippe Eigentümer des Château Franc le Maine, das noch immer in der Appellation Saint-Emilion Grand Cru liegt.
„Eine subtile Mischung aus Umweltpraktiken und technologischen Innovationen, um den Reichtum unserer Terroirs zu offenbaren. "
Sylvie, Thibault, Philippe und Paul-Arthur Bardet
Der Lastkahn, Symbol eines kühnen Ansatzes
1979 übernahm Phillipe Bardet das Ruder des Familienunternehmens. Mit Hilfe seiner Frau Sylvie schreiben sie die Geschichte der Weinberge von Bardet weiter und bewahren dieses Erbe, das sie nach und nach an ihre vier Kinder weitergeben. Ihre beiden ältesten Söhne Paul-Arthur und Thibault Bardet übernehmen. Im Jahr 2013 kauften sie das prestigeträchtige Château du Paradis , in der Appellation Saint-Emilion Grand Cru.
Als Hommage an die Geschichte ihrer Familie wird der Lastkahn zum Wahrzeichen der Weinberge von Bardet. Die erobernde Silhouette der Barkasse, das Segel im Wind der Zukunft zugewandt, verkörpert ihr kühnes Vorgehen.

Die Kunst des Mischens

La Causette (ohne Schwefel)
Blend 100% Merlot aus auf Sand und Kies gepflanzten Reben. Ohne Zusatz von Sulfiten vinifiziert. Ein offener und reiner Wein, der Ihre Geschmacksnerven ansprechen wird.
La Causette Saint-Emilion 2019
Rotwein aus Saint-Emilion, ohne Zusatz von Sulfiten. - Rebsorte 100% Merlot
Blend 100% Merlot aus auf Sand und Kies gepflanzten Reben. Ohne Zusatz von Sulfiten vinifiziert. Ein offener und reiner Wein, der Ihre Geschmacksnerven ansprechen wird.
Anfang der 90er Jahre begannen wir, uns „Bioregulierungspraktiken“ für unser Ökosystem vorzustellen. Unter strikter Wahrung des Terroirs haben wir eine Methode entwickelt, mit der wir bestimmte Krankheiten oder Schädlinge der Rebe bekämpfen können.
So ist es uns gelungen, ohne den Zusatz von synthetischen oder natürlichen Produkten und mit Hilfe des natürlichen Managements von Arthropoden wie Spinnen oder Spinnen, eine beträchtliche Anzahl von Krankheitserregern, die der Rebe innewohnen, zu regulieren.
Vor diesem Hintergrund wollten wir im Juli 2012 die „Bio-Regulierung“ in unserem Keller und damit auch auf unseren Wein anwenden. In Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen Christophe Gerland konnten unsere Teams einen Wein ohne Zusatz von Sulfiten entwickeln, der aus dem Verständnis der Arbeit unserer einheimischen Hefen und Bakterien durch deren Beobachtungen und deren Quantifizierung in unserem Wein resultiert.
La Causette Sans Sulphur entsteht somit aus der „Bio-Regulierung“ der alkoholischen und malolaktischen Gärung.
Neue Generation

Die Schwester (ohne Schwefel)
75 cl Flasche
Wein ohne zugesetzte Sulfite
Wir präsentieren Ihnen unsere neuen Jahrgänge, hergestellt von den Kindern der Familie, die ihren Charakter und ihren Geschmack widerspiegeln. Weine für gesellige Momente mit der Familie und auch mit Freunden.
Soeurette Millésime 2019 Cuvée ohne Schwefel
Rotwein aus St-Emilion, ohne Zusatz von Sulfiten - Merlot-Traube
100% Merlot von Reben auf sandig-kiesigen Böden, vinifiziert ohne Zusatz von Sulfiten, Sœurette ist ein zarter, anmutiger, feiner, tiefer Wein mit Flexibilität und Leichtigkeit. Eine echte Süße.
Anfang der 90er Jahre begannen wir, uns „Bioregulierungspraktiken“ für unser Ökosystem vorzustellen. Unter strikter Wahrung des Terroirs haben wir eine Methode entwickelt, mit der wir bestimmte Krankheiten oder Schädlinge der Rebe bekämpfen können.
So ist es uns gelungen, ohne den Zusatz von synthetischen oder natürlichen Produkten und mit Hilfe des natürlichen Managements von Arthropoden wie Spinnen oder Spinnen, eine beträchtliche Anzahl von Krankheitserregern, die der Rebe innewohnen, zu regulieren.
Vor diesem Hintergrund wollten wir im Juli 2012 die „Bio-Regulierung“ in unserem Keller und damit auch auf unseren Wein anwenden. In Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen Christophe Gerland konnten unsere Teams einen Wein ohne Zusatz von Sulfiten entwickeln, der aus dem Verständnis der Arbeit unserer einheimischen Hefen und Bakterien durch deren Beobachtungen und deren Quantifizierung in unserem Wein resultiert.
Der Wein Soeurette Sans Sulphur stammt aus der „Bio-Regulierung“ der alkoholischen und malolaktischen Gärung.
Peaky Blinders


Shelby Unternehmen Ltd Saint Emilion
Offizieller Wein der Peaky Blinders-Serie
Shelby Company Ltd Saint-Emilion
Ein verdammter Wein aus der Appellation Saint Emilion. Wir finden dort Merlot (72%), Cabernet Sauvignon (6%) und natürlich… Cabernet verdammter Franc (22%) !! Dunkel und intensiv in der Farbe wie die Augen von Thomas; mit ausdrucksstarker Nase nach Cassis und schwarzen Früchten; wir finden im Mund einen groben Wein wie Arthur, aber seidig und gut gekleidet wie Polly. Es ist im Bild der Familie Shelby, voller Charakter.

Shelby Company Ltd Grand Cru
Offizieller Wein der Peaky Blinders-Serie

Shelby Company Ltd Grand Cru
Marke Château Franc le Maine
Silbermedaille beim Wettbewerb Vinalies Nationales 2020 (Önologen aus Frankreich).
Ein Saint Emilion Grand Cru überwiegend Merlot (61%) und Cabernet Franc (39%). In begrenzter Stückzahl wurden nur 15 Fässer produziert, die exakt die Produktion unserer Vorfahrenwinzer repräsentierten.
Eine anhaltende und intensive Farbe; eine komplexe Nase mit Aromen von schwarzen Früchten, Lakritze und Gewürzen; ein eleganter und reicher Gaumen, seidige Tannine; das Ganze zu einem feinen, eleganten, fruchtigen, samtigen Wein.
Wir haben es im Stil, Geschmack und der Tradition der 20er Jahre gemacht. Hätte Thomas Shelby diesen Wein importiert, hätte er ihn von unserem Ururgroßvater Jean Roy gekauft.
Kostenlose Holzkiste beim Kauf von 6 Grand Cru Flaschen.
Dreckiger Süden

Schmutziger Süden 2016
Schmutziger Süden 2016
Rotwein Saint-Emilion - Rebsorten Merlot, Cabernet Franc,
Der Wein „Dirty South“ wird aus historischen Familiengrundstücken hergestellt und bringt die ganze Vielfalt unseres Terroirs zum Ausdruck. Unser Urgroßvater und unser Großvater, die die besten Böden kannten, pflanzten die Reben auf tiefem Sand und Sand auf Kies. Tradition vermischt sich mit Moderne, nach der Explosion der musikalischen Bewegungen der Ost- und Westküste ist „Dirty South“ ein weiterer Stil des amerikanischen Hip Hop. Die Lage unseres Weinbergs im „Süden“ von Saint-Emilion ermöglicht uns diese Anspielung auf das von Alben der 90er Jahre inspirierte Label.
Saint Emilion Grand Cru

Schloss Pontet-Fumet
Schloss Pontet-Fumet
Rotwein Saint-Emilion Grand Cru - Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon

Chateau Franc Le Maine
Chateau Franc Le Maine
Rotwein Saint-Emilion Grand Cru - Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon

Paradies Schloss
Paradies Schloss
Rotwein Saint-Emilion Grand Cru - Rebsorten Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon
„Dies ist die Geschichte eines Paradieses, das am Ufer der Dordogne in der Gemeinde Vignonet geboren wurde, einem kleinen Dorf in der Nähe von Saint-Emilion, an der Kreuzung der Pilgerwege von Saint-Jacques de Compostelle. Das Kreuz am Rand des Weges, der dorthin führt, symbolisiert gut seine Lage. Ein Bezugspunkt für die Pilger, die dort zweifellos die Unterkunft und das Abendessen gefunden haben, bevor sie auf der Straße der Mitte wieder zu ihrem endgültigen Ziel aufbrechen.
Ein wahrer 8 Hektar großer Garten Eden, in einem Stück, Château du Paradis, wie von Zauberhand vom Fluss abgelagert, befindet sich an einem einzigartigen Ort, einem herrlichen Kieshügel, über dem Niveau des Flusses Dordogne, dessen er nutzt es aus. Dieses vom Fluss getragene Gemisch aus Kies, Ton und Sand sammelt und reflektiert die Wärme während der Reifung der Trauben und fördert so die Konzentration, Komplexität und aromatische Finesse der Weine.
Direkt an der Dordogne gelegen, profitieren das Haus und die Keller von einer magischen Lage, die eine einzigartige Ruhe an diesem Ort bietet, an dem jeder die entspannende und natürliche Atmosphäre genießen kann. Diese Oase der Ruhe profitiert von der Weichheit dieser „Uferfront“, die im Sommer wie im Winter als Moderator übermäßiger Temperaturen fungiert.
„Die Leidenschaft für den Weinberg ist Teil der Familiengeschichte. Dabei sorgen die starken Werte der Arbeit, die Liebe zum Weinberg und der Respekt vor dem Land für ein Gleichgewicht und schaffen harmonische Lebensbedingungen zwischen Land, Pflanze, Umwelt und Mensch. Vom Vater zum Sohn wird jeder nacheinander in dieses Leben der Leidenschaft eingeweiht.
Paul-Arthur und Thibault Bardet, die Söhne von Philippe, kauften 2013 das Château du Paradis. Zusammen verkörpern sie die nächste Generation, die neue Generation von Vignobles Bardet, die eines wiederentdeckten Paradieses. Das Château du Paradis wird dann zu ihrem heiligen Gral. Ihr Wunsch ist es, das Erbe ihrer Vorfahren zu erweitern, indem sie sich den neuesten Innovationen öffnen, um einen traditionellen Beruf in der Moderne zu verewigen.
Vor allem Winzer, die Bardets stellen alle ihre Kräfte und Ressourcen in den Dienst des Landes und der Natur, indem sie eine durchdachte Kultur anwenden, um Weine zu enthüllen, die das Spiegelbild und die Typizität ihres Terroirs sind. Kinder des Weinbergs, Männer auf dem Feld, Manager, Kommunikatoren der Generation Y, Paul-Arthur und Thibault segeln in Harmonie, um Ihnen die Türen des Paradieses zu öffnen, teilen ihren subtilen, eleganten Wein mit einer Frische, die ihnen ähnelt.